Trotz dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni schafften wir es glücklicher Weise, die Tennisplätze wieder auf Vordermann zu bringen, so dass die Tennis-Vereinsmeisterschaft der Kinder und Jugend im Juli stattfinden konnte.

Dies war nur durch das Engagement der Mitglieder des gesamten VfR Haag möglich. Ich möchte mich nochmal ganz herzlich im Namen unserer Abteilung für die Hilfsbereitschaft all der fleißigen Helfer bedanken, ganz besonders auch bei denjenigen die nicht Tennis spielen und uns trotzdem so selbstlos geholfen haben, die Plätze wiederherzurichten. Hier wurde deutlich, dass wir eine große Gemeinschaft sind und alle Abteilungen zusammenhalten.


Insgesamt haben 19 Kinder und Jugendliche an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Angefangen von den Kleinsten, welche dieses Jahr neu mit dem Tennis angefangen haben und voller Freude mit der Ballolympiade dabei waren, dem Midcourt-Team, über die Bambini-Gruppe, bis hin zu den Juniorinnen und Junioren U15. Aufgrund von Krankheit und Prüfungsvorbereitungen konnte dieses Jahr die Junniorinnen U18 Mannschaft wegen zu geringer Teilnehmerzahl nicht mitspielen. Die Spiele des Bambini-Teams und der U15-Gruppen wurden über einen Zeitraum von zwei Wochen ausgetragen, wogegen die Spiele des Midcourt-Teams zusammen mit der Ballolympiade am Samstag, den 20. Juli ausgespielt wurden. An diesem heißen, sonnigen Tag folgte letztendlich abends im Haager Sportheim die Siegerehrung mit anschließendem Sommerfest.

All die stolzen Siegerinnen und Sieger ließen den besonderen Tag mit einem gemütlichen Grillabend auf der Tennisterrasse gemeinsam mit ihren Familien ausklingen.

 

Mit dem Kindertennis-Konzept des DTB und seiner Landesverbände, lernen die Kids bei uns spielend Tennis und haben von der ersten Tennisstunde an jede Menge Freude! Wir bringen den Kindern Tennis so bei, dass sie ein Leben lang Spaß am Tennissport haben, denn die 6-12 Jährigen trainieren in drei Lernstufen (Rot – Kleinfeld, Orange – Midcourt und Grün – Großfeld), die dem Alter und Entwicklungsstand angepasst sind. Durch entsprechende Platzgrößen, Bälle und Schläger sind Erfolgsmomente und lange Ballwechsel garantiert, ohne dass in zahlreichen Trainerstunden Schlag- und Bewegungstechniken mühevoll erlernt werden müssen.

Lerninhalte des Talentino-Trainings

Neben den Grundtechniken des Tennissports legen wir bei den Talentinos außerdem viel Wert auf die motorische Entwicklung und die Fähigkeit Doppel spielen zu können. In jeder Lernstufe gibt es mehrere Trainingsziele mit verschiedenen Level und wir führen regelmäßig kleinere Spielaufgaben mit den Kindern durch. Die Kids werden dann für ihre Fortschritte mit Aufklebern belohnt. Diese kleben sie in ihrem Talentino-Kinderheft ein und so sehen die Kinder immer was sie bereits alles gelernt haben und was sie noch lernen werden - und auch für Eltern sind die Lernfortschritte anschaulich beschrieben. Für die Kinder ist es immer wieder eine Motivation die Aufgaben der jeweiligen Tests zu meistern, um das Tennisspiel in seinen Variationen immer besser zu beherrschen. Durch das geplante Vorgehen, regelmäßige Schulungen und neuartige Spiele und Übungen garantieren wir eine hohe Trainingsqualität für Ihre Kinder.

Mehr Information zu den Trainingsinhalten und den verschiedenen Lernstufen finden Sie hier 

 

 

 

Auch diesen Sommer gab es wieder eine Vereinsmeisterschaft für die Kinder und Jugendlichen der Abteilung Tennis.

Die insgesamt 17 Teilnehmer*innen wurde altersentsprechend in 5 unterschiedlichen Gruppen aufgeteilt. Angefangen mit den Kleinsten, der Bambini-Gruppe, über die Altersgruppen Junioren U15 und Juniorinnen U15 bis hin zu den Juniorinnen U18. Die Spiele wurde über einen Zeitraum von zwei Wochen ausgetragen, worauf am Samstag, den 22. Juli im Haager Sportheim die Siegerehrung folgte.

Abgerundet wurde dieser Tag mit einem gemütlichen Grillabend auf der Tennisterrasse gemeinsam mit den Familien der Teilnehmer*innen und mit großer Begeisterung über die Fortschritte und Erfolge der Tenniskinder und viel Spaß am Lagerfeuer.